kurzprosa.net

 

KURZPROSA-NAVI: streifzUG drEI
streifzug drei ...
... beginnt mit der frage: "was ist realität?"

auf der galerie (von franz kafka, in: ein landarzt): zwei ausdeutungen einer szene (kunstreiterin in der manege) konkurrieren miteinander. am ende legt der galeriebesucher das gesicht auf die brüstung "und, im schlussmarsch wie in einem schweren traum versinkend, weint er, ohne es zu wissen"

triboll. lebenslauf eines erstaunlichen mannes (von gisela elsner): "er merkte, wie er zusammenschmolz und kleiner wurde und eine greuliche färbung annahm ... er war ein wasserfloh geworden" (in: die verwandlung). groteske und verschlüsselte sprache, verknüpft die frage "wer bin ich?" zwangsläufig mit der frage "was ist realität?"

streifzug drei ...
... fragt jetzt: was kann sprache? was kann literatur? und wie müsste eine sprache der gegenwart klingen?

ich bekam eine nachricht die klar wie ein messer war (von herta müller, in: vater telefoniert mit den fliegen, seite 7 textanfang): nach den ersten worten ist die nachricht dann aber "niedrig", "stur", "wirr" und wird ("vielleicht") mit einer "spatzenschar" verglichen

die neunundvierzigste ausschweifung (von ror wolf, in: zwei oder drei jahre später): "ich erinnere mich gern ... an ... die schönen geschwollenen badewannen ... an die knarrenden oder die knackenden - wie ist knackenden? an die knackenden, meinetwegen, die vertraut knackenden teppichstangen ..." ror wolf gelingt es zu erzählen, indem er das erzählen immer wieder verweigert. indem er sich beim dahinsagen zuhört, korrigiert und neu aufsagt. also ein er-zählen in der gegen-wartsliteratur, das sich selbst genau zuhört ...

mit sprache reagieren auf alles, was einem zustößt (handke 1977) - heute ein inflationärer aufwand? welche sprache taugt zur gegenwehr angesichts einer gegenwart, die oft sprachlos macht? warum können wir mit etwas hör-erfahrung einem stück pop- oder rock-musik das jahrzehnt anhören, aus dem es stammt, müssen bei literatur aber mehrere jahrzehnte aufwenden, um einen neuen "sound" festzustellen? reicht es aus, das jüngste telefonmodell oder das wort "verpixelt" in einem text vorkommen zu lassen, damit gegenwartsliteratur entsteht? welche referenz-texte könnten dabei helfen, eine sprache für die gegenwart zu entwickeln? wie kommt es, dass es zeitlose und zeitbezogene literatur gibt? wie kommt es, dass man bei den kurzprosa-highlights den texten von canetti und einigen passagen des bichsel-textes die entstehungszeit sprachlich anmerkt (so würde man heute nicht mehr schreiben), dass andere werke mit altem zeitbezug (wondratschek zum beispiel) aber erstaunlich frisch klingen? ...

... spannende fragen, die offen bleiben, am ende von streifzug drei

 

zurück zu kurzprosa-navi: übersicht streifzüge